Sabine Glaunsinger
Kaufmännische Leitung
Ansprechpartnerin kaufmännisch
Tel.: +497471 947110
info@benz-alutec.de
1980
Herr H. Weisser gründet die H. Weisser Gravier- und Drucktechnik GmbH am Standort in Pfullingen.
Die Firma mit kleinem Verkaufsraum bietet zunächst Zinnwaren, inklusiv individueller Gravuren an.
Außerdem vertreibt Herr Weisser Pokale und Medaillen und fertigt die zugehörigen Schilder.
Später beginnt Herr Weisser, einen zusätzlichen Fokus auf Industriekunden zu legen.
Er erweitert den, bis dahin hauptsächlich aus Graviermaschinen bestehenden, Maschinenpart um zwei Siebdrucktische und eine Drei-Achs-Fräsmaschine. Damit produziert die H.Weisser Gravier- und Drucktechnik GmbH einfache Frontplatten und Typenschilder.
1994
Herr D. Benz gründet die Benz Gravier- und Drucktechnik GmbH und verschmilzt sie mit der GmbH von Herrn Weisser. Er profitiert von der steigenden Nachfrage nach Frontplatten und Typenschildern.
Regelmäßig erneuert Herr Benz einzelne Maschinen und modernisiert so den Maschinenpark nach und nach.
2011
Herr Otto Glaunsinger steigt als teilhabender Geschäftsführer in die Benz Gravier- und Drucktechnik GmbH ein.
2012
Herr Glaunsinger übernimmt die Firma vollständig. Herr Benz begibt sich in den verdienten Ruhestand.
Herr Glaunsinger erkennt schnell, dass die Nachfrage nach Zinnwaren stark abnimmt und der Markt keine Zukunftsperspektive bietet. Aus diesem Grund stellt Herr Glaunsinger den Verkauf jener Zinnwaren ein und konzentriert sich auf die Modernisierung und Vergrößerung des Maschinenparks, um noch stärker den Bedürfnissen der immer weiter zunehmenden Industriekunden gerecht zu werden.
Hierzu investiert Herr Glaunsinger in die erste Untereloxal-Digitaldruckmaschine der Firma und ist damit in der Lage, auch Farbverläufe abzubilden.
Es folgt noch im selben Jahr das erste Drei-Achs-Fräszentrum mit der, für Frontplatten bestens geeigneten Vakuum-Spanntechnik.
Durch den hohen Platzbedarf der zusätzlich angeschafften Maschinen schließt Herr Glaunsinger den Verkaufsraum und baut diesen zum Büro um. Auch der bis dahin großzügig gestaltete Versandbereich wird umgestaltet, um Platz für weitere Maschinen zu schaffen.
Um einer weiteren Anforderungen vieler Kunden gerecht zu werden, zertifiziert Herr Glaunsinger die Firma erstmals nach DIN EN ISO 9001.
2013
Auf Nachfrage und in Zusammenarbeit mit einem der größten Kunden der Firma schafft Herr Glaunsinger eine Foliendruck- und -plotmaschine für die Produktion von Folienschildern an und erweitert so nochmals die Druckabteilung.
Auch die Gravurabteilung wird um einen Faserlaser für Lasergravuren in Aluminiumerweitert.
2014
Um die neuen notwendigen Fertigungskapazitäten aufbringen zu können, wird der Privatverkauf eingestellt. Aufträge werden ausschließlich von Firmen oder Vereinen angenommen.
Eine zusätzliche Untereloxal-Digitaldruckmaschine für Großformate, sowie eine Digitaldruckmaschine für Aufdrucke werden beschafft.
Durch die Neuanschaffungen im Druckbereich wird der Siebdruck als Fertigungstechnik abgelöst und eingestellt.
Zum Jahresende wird das gesamte Inventar einer ortsansässigen Maschinenbaufirma übernommen. Darunter sind mehrere Fräs- und Drehzentren, wodurch der Bereich Fertigungsdienstleistungen stark vergrößert werden kann.
Aus Platzmangel am Standort in Pfullingen werden die Räume der Maschinenbaufirma angemietet. So kann das erworbene Inventar an Ort und Stelle verbleiben und es wird nun an zwei Standorten gefertigt.